Tierarzt Wieler und die Lottozahlen; Bild: Collage
Tierarzt Wieler und die Lottozahlen; Bild: Collage

Gericht: Genesenenstatus-Verkürzung durch RKI rechtswidrig

Berlin Das Verwaltungsgericht Berlin hat die bundesrechtliche Verkürzung der Geltungsdauer des Corona-Genesenenstatus durch das Robert-Koch-Institut (RKI) für rechtswidrig erklärt. Das geht aus einem Beschluss von Mittwoch hervor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Über die Geltungsdauer des Genesenenstatus habe nach den Verordnungsermächtigungen im Infektionsschutzgesetz die Bundesregierung selbst zu entscheiden, hieß es zur Begründung.

Indem diese die Entscheidung, bei welchen Personen von einer Immunisierung auszugehen ist, auf das RKI als Bundesoberbehörde übertragen habe, seien die Grenzen der gesetzlichen Ermächtigung überschritten worden. Konkret ging es in dem Verfahren um Eilanträge von zwei Personen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind und im Oktober 2021 positiv auf das Virus getestet wurden. Sie wehrten sich gegen die aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeveordnung und der Coronavirus-Einreiseverordnung durch das RKI vorgenommenen Verkürzung der Geltungsdauer des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate.

Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts beträgt die Geltungsdauer für die Antragsteller bis auf Weiteres sechs Monate. Gegen den Beschluss kann noch Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden (VG 14 L 24/22).

Und was macht Lauterbach? Er spricht dem “Rechtsbrecher Wieler” weiterhin sein vollstes Vertrauen aus. (Mit Material von dts)

Themen

AfD
Brisant
Corona
Deutschland
Ferda Ataman (Bild: IMAGO / Metodi Popow)
Gender
Aktuelles
Islam
Erdingers Absacker; Bild: Collage
International
Klima
Medienkritik
International
Migration
Satire
Ukraine
Politik
Wirtschaft