Foto: Stokkete/Shutterstock

Droht uns schon wieder ein Weihnachten ohne Geschenke?

Bereits in der Pandemie kam es ja immer wieder zu Lieferengpässen, die mancher Familie das Weihnachtsfest verdorben hat und das Fest vor allen Dingen für die Kleinen zur Hölle gemacht hat. Offensichtlich sollen wir uns an diese katastrophalen Zustände gewöhnen:

Der deutsche Einzelhandel befürchtet für die Weihnachtszeit erneut Lieferengpässe. “Manche Produkte wie elektronische Geräte, Spielwaren und Textilien aus Asien dürften an Weihnachten knapper sein”, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE), Stefan Genth, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Lieferketten ruckelten sich nur langsam wieder ein, sagte Genth weiter: “90 Prozent der Händler berichten weiter von Lieferschwierigkeiten. Vieles kommt später oder in der falschen Anzahl.” Viele Schiffe hingen in Warteschlangen fest oder seien noch nicht wieder im Zeitplan. “Hinzu kommt der weltweite Chipmangel, der die Produktion ausbremst.”

Derzeit sucht der Einzelhandel zudem händeringend nach neuen Mitarbeitern. “Aktuell gibt es rund 56.500 offene Stellen im Einzelhandel – und damit rund 3.300 mehr als vor der Pandemie”, sagte Genth. Zudem seien in den beiden Kernausbildungsberufen der Branche – Kaufmann und Verkäufer – noch 35.000 Plätze unbesetzt.

Woran das wohl liegen mag? Vielleicht hat sich ja auch in dieser Branche herumgesprochen, dass sich das Arbeiten einfach nicht mehr lohnt. Die Verdienstmöglichkeiten sind beschränkt, die Steuern und Abgaben dagegen nicht und nur den Hartz IV-Empfängern müssen die explodierenden Energiepreise nicht bezahlen.

Das Problem in diesem Jahr wird sein, dass man sich nicht mal mehr weiße Weihnachten wünschen kann, da in diesem Fall der Kältetod droht und der Weihnachtsmann mit leerem Sack dasteht, weil er in der Dunkelheit ausgeraubt wurde.

Frohe Weihnachten, Euch allen. (Mit Material von dts)

Themen

AfD
Brisant
Corona
Deutschland
Gender
Gender
Islam
Erdingers Absacker; Bild: Collage
International
Klima
Deutschland
Aktuelles
Migration
Satire
Ukraine
Politik
Wirtschaft