An den Masken sollt ihr sie - die Linken - erkennen (Symbolfoto: OlegRi/Shutterstock)

Maskenfront bröckelt: Einige Länder wollen strengere Corona-Maßnahmen nur im Ausnahmefall

Hannover – Beginnt bald eine gigantische Binnenflucht? Die Flächenländer Niedersachsen, Bayern und Nordrhein-Westfalen haben angekündigt, von den neuen Möglichkeiten im Infektionsschutzgesetz nur im Ernstfall Gebrauch machen zu wollen. “Sollte das Virus keine neue, deutlich gefährlichere als die derzeit vorherrschende Omikron-Variante BA.5 hervorbringen, sehen wir dem Herbst und Winter vorsichtig optimistisch entgegen”, teilte das Land Niedersachsen der “Bild am Sonntag” mit. Auch Bayern verschärft nur, wenn das Gesundheitssystem oder die kritischen Infrastrukturen bedroht sind.

Und aus Nordrhein-Westfalen heißt es: “Das jetzige Infektionsgeschehen würde eine Maskenpflicht in Innenräumen nicht rechtfertigen.” Der Bundestag hat den Ländern am Donnerstag die Möglichkeit eingeräumt, strengere Maßnahmen zu beschließen, etwa eine Maskenpflicht in öffentlichen Räumen oder in der Gastronomie. Bundesweit festgeschrieben bleibt die Maskenpflicht z.B. in Fernverkehrszügen und in Arztpraxen.

Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die “Bild am Sonntag” (1.000 Befragte am Freitag) befürworten 54 Prozent die Maskenpflicht in Fernverkehrszügen und 75 Prozent in Arztpraxen und Pflegeeinrichtungen. 58 Prozent sind für eine Maskenpflicht im ÖPNV.

Man kann sich schon denken, wer hier gefragt wurde: Linke Lehrer und Beamte. Das Chaos ist damit allerdings vorprogrammiert. Maske rauf, Maske runter. Albern, lächerlich, schwachsinnig und vor allen Dingen ungesund. Und alles eine Frage des richtigen Wohnsitzes. (Mit Material von dts)

Themen

AfD
Brisant
Corona
Deutschland
Gender
Gender
Islam
Erdingers Absacker; Bild: Collage
International
Klima
Deutschland
Aktuelles
Migration
Satire
Ukraine
Politik
Wirtschaft