Umfrage zur Europawahl: AfD bleibt zweitstärkste Kraft

448bab255abf46cbad543583a38d14ae

Das grenzt eigentlich schon an ein Wunder. Seit Monaten versuchen linke Kräfte in diesem Land, die einzige wirkliche Alternative zu der zerstörerischen Politik der Altparteien, mit unlauteren, anti-demokratischen Mitteln klein. zu kriegen. Und leider fallen vor allen Dingen im gehirngewaschenen Westen Schlafschafe auf diese unerträglichen Ablenkungsmanöver herein.

Trotzdem bleibt die AfD in den aktuellen Umfragen weiterhin zweitstärkste Kraft:

Allerdings verliert sie in der Wählergunst. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa im Auftrag von „T-Online“. Die Partei steht dabei immer noch bei 17 Prozent Zustimmung in der deutschen Bevölkerung. Das ist im Vergleich zum April ein Minus von zwei Prozent.

An vorderster Stelle liegt weiter die Union mit 29 Prozent, die SPD kommt auf 15,5 Prozent. Die Grünen gewinnen hinzu und liegen mit 13 Prozent auf dem vierten Platz. Das ist ein Plus von insgesamt 2,5 Prozentpunkten seit Februar und 1,5 Prozentpunkten seit April.

Auch die erst im Januar gegründete Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kann ihr Ergebnis in der Insa-Umfrage leicht verbessern. Mit insgesamt sieben Prozent Zustimmung landet das BSW auf dem fünften Platz. Sowohl Linke als auch FDP liegen in der Mai-Umfrage bei nur noch vier Prozent. Die Liberalen verlieren im Vergleich zum April einen Prozentpunkt, die Linke hält ihr Ergebnis aus dem Vormonat.

Das Meinungsforschungsinstitut Insa hat für die Erhebung vom 10. bis zum 13. Mai insgesamt 2.100 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt.

Die Linken müssen sich also noch einiges einfallen lassen, um die AfD wegzupusten, irgendein Skandal wird man wohl noch aus der Schublade ziehen können. Vielleicht hilft Herr Haldenwang ja noch einmal nach. Vielleicht aber überziehen sie auch und aus der Losung „Jetzt erst rechts“ entsteht eine Gegenbewegung.

image_printGerne ausdrucken
[hyvor-talk-comments]