Die Berliner Grünen wollen keine Hausaufgaben mehr. Das vermutete Kalkül dahinter: Man will einfach dafür sorgen, dass die anderen genau so blöd werden wie man selbst schon sei – natürlich nur eine Vermutung.
Die schwarz-rote Regierung in Berlin macht sich jetzt über das Schulgesetz her. Die grünen Genossen – mehrheitlich verfügen Vertreter dieser Partei entweder über keine oder über sogenannte „Laberfachabschlüsse“ – haben dazu eigene Vorschläge: Hausaufgaben sollten, weil diese angeblich „den Unterricht in die Freizeit verlagern“ ganz abgeschafft werden. Denn Hausausgaben nehmen den Kindern und Jugendlichen die Zeit für Erholung und Familie, so das Gebrabbelt des schulpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Louis Krüger.
Das Abschaffen der Hausaufgaben verkauft der Krüger als „einen Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit“. Das Bildungsniveau der Eltern und die häuslichen Rahmenbedingungen dürfen nicht entscheidend sein für die Erfüllung schulischer Aufgaben, so die grüne Begründung dafür, dass das von links-grünen Ideologen kaputtgewirtschaftete deutsche Bildungswesen offensichtlich demnächst komplett in den Müll getreten werden kann.
Auch das Sitzenbleiben soll es nach grünem Gusto des Herrn Lehramtsstudenten, der kaum in diesem Beruf gearbeitet hat, weil ihm nach dem Studienabschluss der Einzug ins Abgeordnetenhaus gelang, nicht mehr geben. „Nachdem schon an Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen das verpflichtende Sitzenbleiben abgeschafft wurde, schlagen wir vor, auch an Gymnasien nur noch auf freiwilliges Wiederholen zu setzen“, so die Grünen-Fraktionsvorsitzende Bettina Jarasch. „Statt auf Druck zu setzen, stärken wir so Verantwortungsbewusstsein und Selbsteinschätzung“, so das kaum noch zu ertragende grüne Gefasel.
In den sozialen Medien und Kommentarspalten vermutet man, dass das die Antwort der Grünen auf das konservative Wahlverhalten der jungen Wähler sein dürfte. Andere wiederum vermuteten Kalkül dahinter: Man bei den Grünen einfach dafür sorgen, dass die anderen genau so blöd werden wie man selbst schon ist.
(SB)