Wird löwenstark: Die AfD (Symbolfoto: Sergey Novikov/Shutterstock)

Nach beispiellosem Wählerbetrug und linksgrünem Merz-Putsch: AfD legt stark zu

ad8ce67fa2754c209199fee90febed56

Wenigstens einen positiven Nebeneffekt – wenn auch noch bei weitem zu gering ausgeprägt – hat der beispiellose Betrug der CDU und der gestrige linksgrüne Putsch im Bundestag: Die AfD verzeichnet in jüngsten Umfragen einen deutlichen Zuwachs und liegt nun nur noch vier Prozentpunkte hinter der Union. Es ist kein Zufall, dass der Anstieg  zeitlich mit der Verabschiedung des historischen Schuldenpakets im Bundestag zusammenfällt, das gestern mit Zweidrittelmehrheit beschlossen wurde und das eine Lockerung der Schuldenbremse und ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur und Verteidigung vorsieht – mit allen Weichenstellungen für eine noch effizientere Ruinierung der deutschen Wirtschaft samt totaler Wohlstandsvernichtung. Vor allem die Aufnahme der “Klimaneutralität” in die Verfassung sorgt dafür, dass Deutschland zum Staat der grünen Klima-Ayatollahs werden wird.

Trotz des AfD-Anstiegs ist das Vertrauen vieler Wähler in die etablierten Parteien, insbesondere die Union, jedoch immer noch nicht so erschüttert, wie es eigentlich angebracht wäre; das dürfte sich in dem Maße ändern, wie das Bewusstsein darüber, ganz vorsätzlich und geplant getäuscht worden zu sein, wächst. Die klaren Aussagen von Roderich Kiesewetter und vor allem Anton Hofreiters, dass die Union intern alles schon vor der Wahl genau so vorhatte, aber die Wähler im Unklaren ließ, sprechen diesbezüglich für sich. Und spätestens wenn den meisten dämmert, was finanziell auf sie zukommt, dreht der Wind.

Fataler Linksruck

Aktuelle Umfragen, wie die von Forsa für RTL/n-tv, zeigen die AfD bei 23 Prozent, während die Union auf 27 Prozent zurückfällt – ein Rückgang um einen Prozentpunkt. Das ist natürlich lachhaft wenig, doch der Abstand zur AfD wird weiterschmelzen, und die AfD positioniert sich zunehmend als zweitstärkste Kraft. Posts auf X unterstreichen diesen Trend: Nutzer sprechen von einem „fatalen Linksruck“ in der Schuldenpolitik und werfen der Union Wählertäuschung vor. Der Unmut über die gigantische Neuverschuldung, die künftige Generationen belasten wird, scheint der AfD Zulauf zu verschaffen.
Immer mehr Bürger erkennen in der Zusammenarbeit von Union, SPD und Grünen beim Schuldenpaket einen beispiellosen Verrat an konservativen Werten wie Haushaltsdisziplin. Die AfD muss gar nichts tun, um sich sich als einzige konsequente Opposition zu profilieren: Sie hat als einzige immer zu ihren Positionen und Inhalten gestanden. Besonders in Ostdeutschland, etwa in Mecklenburg-Vorpommern, wo sie laut NDR-Umfragen bei 41 Prozent liegt, könnte sie bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stark abschneiden. Während die Union an Zustimmung verliert, scheint die AfD von der wachsenden Politikverdrossenheit und der Sorge um die wirtschaftliche Zukunft zu profitieren. Der Schuldenbeschluss könnte so zum Wendepunkt werden. Auf Dauer dürfte die AfD bei über 30 Prozent und die CDU dort landen, wo derzeit schon die SPD dümpelt. (TPL)
image_printGerne ausdrucken
[hyvor-talk-comments]