Bild: GROK

Russenhass trägt Früchte: „Russische Scheiße“! Schüler attackiert Lehrerin

219000ac84d740fcb0d5b318c0e17132

Die Saat des Russenhasses, der ununterbrochen in unseren Medien verbreitet wird, trägt langsam Früchte: Eine Lehrerin mit russischen Wurzeln wurde an einer Schule in Brandenburg von einem 12-jährigen Schüler körperlich angegriffen und als „russische Scheiße“ beschimpft.

Es müssen unglaubliche Szenen an einer Oberschule in der 21.500-Einwohner-Stadt im Landkreis Spree-Neiße gewesen sein: Ein 12-jähriger Schüler hatte Ende Februar  seine Lehrerin brutal attackiert.

Die Lausitzer Rundschau berichtete zuerst, die B.Z. liefert die schockierenden Details: In der 7. Stunde mussten Schüler einen Test nachschreiben, die Klasse war geteilt. Doch ein Junge hatte dazu anscheinend keine Lust und schubste ihre russischstämmige Lehrerin rabiat beiseite. Ein interner Bericht spricht von einer „unruhigen, kaum zu bändigenden“ Klasse. Drei deutsche Schüler im Alter zwischen 12 und 13 Jahren sollen dann die Frau als „russische Scheiße“ beschimpft haben.

B.Z. fragte beim Schulleiter an. Aufgrund des „laufenden Verfahrens“  kein Kommentar. Das Ministerium für Bildung in Potsdam teilt mit: „Die Schule hat das Geschehene innerhalb der Klassenkonferenz sowie pädagogisch mit den Schülerinnen und Schülern aufgearbeitet. Ebenso hat sie gegenüber dem Kind nach den Möglichkeiten von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen angemessen gehandelt.“

Diese „angemessenen Maßnahmen“ sehen einen Verweis, der nach einem Jahr getilgt wird, vor. Der „deutsche Schüler“ konnte dann nach dem Wochenende auch wieder in die Schule gehen. Die Lehrerin, die mit Prellungen und Blutergüssen im Krankenhaus landete, hat zwischenzeitlich Anzeige erstattet. Nur ein Beispiel, wohin der institutionalisierte Russenhass führt.

In den Kommentarspalten ist man der Meinung: „Russenbashing geht immer und ist ohne Konsequenzen.“

„Die ständige Aufwiegelei gegen Russland beeinflusst auch Kinder und Jugendliche.“

image_printGerne ausdrucken
[hyvor-talk-comments]

Themen