Foto: Collage

Faeser bleibt hart im Kampf gegen Rechts

fbd2caf0c3754d1ea1852429cb1624ce

Die täglichen Horrormeldungen über sexuelle Übergriffe, Messerstechereien, Vergewaltigungen, Schlägereien und Morde, bei denen in irgendeiner Form Menschen mit Migrationshintergrund als Täter beteiligt sind, scheint die Dame nicht so sehr zu interessieren. Ihr Blick ist starr nach rechts gerichtet:

Innenministerin Nancy Faeser (SPD) gibt der Bundesregierung des damaligen Kanzlers Helmut Kohl (CDU) eine Mitverantwortung für den Brandanschlag von Solingen im Jahr 1993. Der rassistische Anschlag, der sich am Montag zum 30. Mal jährt und dem fünf Menschen zum Opfer fielen, sei “keineswegs aus dem Nichts” gekommen, sagte Faeser den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). “Nach den rechtsextremistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen und Hoyerswerda, nach dem Mordanschlag von Mölln nur kurz zuvor hat die damalige Bundesregierung nicht mit aller Klarheit und Deutlichkeit gehandelt, um den mörderischen Rechtsextremismus zu stoppen.”

Die Regierung aus CDU, CSU und FDP habe “dem Hass nichts entgegengesetzt, keine rote Linie gezogen”, so Faeser. Debatten seien mit Sprüchen wie “Das Boot ist voll” auf dem Rücken von Menschen ausgetragen worden. “Und nach diesen Taten fehlte an der Spitze der Bundesregierung auch noch das Mitgefühl, die Empathie und Zuwendung für die Opfer.”

Das sei für den deutschen Staat bis heute beschämend. Die Lehren aus Solingen könnten nicht aktueller sein, sagte Faeser. “Der Rechtsextremismus ist die größte extremistische Gefahr für unsere Demokratie – und für Menschen in unserem Land.”

Im vergangenen Jahr seien 41 Prozent aller Opfer politisch motivierter Gewalttaten von rechtsmotivierten Gewalttätern angegriffen worden. Die Zahl der rechtsextremistischen Gewalttaten sei im letzten Jahr erneut um zwölf Prozent gestiegen. Vor allem Attacken auf Geflüchtete hätten zugenommen.

Faeser sagte entschlossenes Handeln gegen Rechtsextremismus zu. “Dazu gehören gut ausgestattete und äußerst wachsame Sicherheitsbehörden auf der einen Seite, und eine lebendige und vielfältige Zivilgesellschaft auf der anderen Seite”, sagte sie. “Und dazu gehört vor allem, anders als 1993: Empathie für die Betroffenen rechtsextremer Gewalt.”

Und die jetzige Regierung setzt dem Hass der anderen Seiten nichts entgegen. Und Empathie sowie Zuwendung für Opfer, wenn es sich zum Beispiel um AfD-Politiker handelt, erkennt man bei Frau Faeser ebenfalls nicht. (Und Mit Material von dts)

[hyvor-talk-comments]

Themen