Frieden schaffen ohne Waffen – Gespräch mit Clemens Ronnefeldt, Teil 1

Er ist seit 30 Jahren für den Frieden aktiv – und hatte das Glück, auch sechs Jahrzehnte im Frieden zu leben. 2014 arbeitete er an einer Road-map für die zivile Lösung des Ukraine-Konflikts mit. Der Titel hieß: „Der Ukraine-Konflikt – Kooperation statt Konfrontation“ – und sieht sie heute scheitern: Für Clemens Ronnefeldt, der Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, einer Organisation, die 1914 zur Verhinderung des 1. Weltkrieges gegründet wurde und sich in 50 Staaten weltweit mit rund 100 000 Mitgliedern gegen Krieg und Unrecht – und für Gerechtigkeit und Frieden einsetzt, sind das erneut schwere Zeiten.

Clemens Ronnefeldt mit einer friedensorientierten Einschätzung des Konfliktes.

Themen

Aktuelles
Brisant
Corona
Deutschland
Gender
International
EU
Justiz
Karl Lauterbach auf einer Beerdigung; Bild: Collage
Linke Nummern
Migration
Medienkritik
Migration
Brisant
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft, Tipps