Sandro Wagner (Bild: IMAGO / Jan Huebner)

Oh, oh – Fußballheld Sandro Wagner keilt gegen Habeck

TV-Experte Sandro Wagner keilt während des Champions-League Spiels Bayern gegen Paris direkten gegen unseren Kinderbuchautor Robert Habeck. Die woke-links-grüne Blase fordert – rachsüchtig wie diese Bagage nun mal ist – den sofortigen Rausschmiss Wagners.

Der frühere Bundesliga-Spieler Sandro Wagner (u.a. Hertha BSC, Bayern) hat während des Achtelfinalspiels in der Champions-League-Spiels zwischen Bayern München und Paris St. Germain im woken links-grünen Lager für “Empörung” gesorgt. Der Grund der Erregung:

Der TV-Experte zog auf dem Pay-TV-Kanal DAZN das von den Grünen geforderte Tempolimit auf deutschen Autobahnen durch den Kakao. Nach einem Laufduell des schnellen Münchners Kingsley Coman mit dem Pariser Nuno Mendes sage Wagner: „Das ist linke Spur, deutsche Autobahn ohne Tempobegrenzung, was hoffentlich so bleibt, lieber Herr Habeck.“

In den sozialen Netzwerken liefen die links-grünen Inquisitoren sofort zur gewohnten Cancel-Culture-Hochform auf und forderten mit ihren üblichen Diffamierungen den Rausschmiss des Grünen-Beleidigers.

Doch dabei bleibt es nicht: Wagner hat ein weiteres Sakrileg begangen. Auch für einen zweiten Satz wird Wagner auf Twitter aufs links-grüne Schafott geführt. Als es um den Weltfrauentag geht, der am 8. März gefeiert wird, fragte Wagner. „Gibt‘s eigentlich auch einen Weltmännertag?“.

Wagner hatte bereits das Gutmenschenpublikum während der Fußball-Weltmeisterschaft im wahhabitischen Katar verärgert. Deren Spruch, der das linke Gemüt in Wallung brachte: „Fans sind auch wieder da. Habe auch schon ein paar Deutschlandfans gesehen, die lautstark anfeuern. Vorhin habe ich gedacht, die ganze Kurve ist Deutschland, voller Deutschland-Fans. Dann habe ich erst gemerkt, das sind die katarischen Bademäntel.“ Daraufhin mußte er beim ZDF zum Rapport antreten. Nun kommentiert er auf DAZN. (SB)

Themen

AfD
Brisant
Corona
Deutschland
Kriminalität
International
Islam
Erdingers Absacker; Bild: Collage
International
Klima
Medienkritik
Gender
Migration
Aktuelles
Ukraine
Politik
Wirtschaft