Der neue Reichstag? (Foto: Keith Heaton/Shutterstock)

Wird der Bundestag zur Festung?

Mann will gar nicht wissen, wie viele Abgeordnete sehr gute, enge Beziehungen zu amerikanischen Konzernen, Verbänden und Politiker haben, als Marionetten im Bundestag herumzappeln. Aber das scheint nicht das Problem zu sein:

Politiker mehrerer Parteien diskutieren über neue Zugangsbeschränkungen für den deutschen Bundestag. Anlass der Debatte ist, dass ein Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten enge Kontakte nach Moskau unterhalten und dort Unterstützung für eine Klage gegen deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine gesucht haben soll, wie der “Spiegel” berichtet. Der Mitarbeiter selbst bestreitet dies.

FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle sagte dem Nachrichtenmagazin: “Russische Einflussagenten haben als Mitarbeiter im Deutschen Bundestag nichts verloren.” Die Bundestagsverwaltung müsse “im vorliegenden Fall die Zugangsberechtigung entziehen”. Sebastian Fiedler (SPD) schlägt vor, dass künftig “alle Beschäftigten der Abgeordneten vor der Einstellung eine Sicherheitsüberprüfung” durchlaufen müssten.

“Wer im Herzen der Demokratie arbeitet, darf nicht gegen sie arbeiten.” Für Marcel Emmerich (Grüne) zeigt der Fall, “dass die AfD nicht nur rechtsextreme Reden schwingt, sondern in ihrem rechten Netzwerk wissentlich putingetreue Unterstützer agieren lässt”. Die CSU-Abgeordnete Silke Launert verlangt, “dass der Bundestag als Hausherr noch schärfere Regelungen über den Zugang zu den eigenen Liegenschaften braucht”.

Wahrscheinlich meinen sie mit “Zugangsbeschränkungen”: Alle AfD-Politiker und ihre Mitarbeiter müssen draußen bleiben. So kann man die Opposition dann auch eliminieren. (Mit Material von dts)

Themen

AfD
Corona
Brisant
Deutschland
Gender
Sturm auf Europa (Bild: Screenshot)
International
Islam
Justiz
Klima
Deutschland
Medienkritik
Roma (Symbolbild: shutterstock.com/Von Gonzalo Bell)
Ukraine
Brisant
Ukraine
Wahlkampf
Wirtschaft, Tipps